Die Wechselmotivation ist der Grund für ihre berufliche
Neuorientierung. Diese muß nicht unbedingt bereits im Anschreiben
genannt werden, aber es kann ihnen helfen die Gründe für ihre Bewerbung
zu erklären.
Spätestens im persönlichen Vorstellungsgespräch wird man sie nach ihrer Wechselmotivation fragen. Es
gibt gute Gründe für einen Wechsel, die jeder nachvollziehen kann und
auch akzeptieren wird. Aber ebenso gibt es Gründe die sie besser nicht
anführen sollten, oder die doppeldeutig sind.
Nachvollziehbare Gründe für einen beruflichen Wechsel:
- Nach ausreichend langer Verweildauer (>5 Jahre) suchen sie eine neue Herausforderung
- Sie haben einen bestimmten Abschnitt in ihrer Karriereplanung
erreicht und ihr derzeitiger Arbeitgeber bietet ihnen keine Perspektive.
Dies kann ihre zeitliche Karriereplanung oder der Wunsch nach der
Übernahme neuer Aufgaben und Verantwortung sein
- Geografische Neuausrichtung aus privaten Grund (Zusammenzug mit dem
Partner; Rückkehr in die Heimat; Nachfolgen des Hauptverdieners in der
Partnerschaft)
- Schlechte wirtschaftliche Lage (z.B. drohende Insolvenz, Rationalisierung, Fusion) des aktuellen Arbeitgebers
- Standortwechsel des derzeitigen Unternehmens
Doppeldeutige Gründe für eine berufliche Neuorientierung:
- Berufliche Neuorientierung. Warum bietet ihnen der aktuelle
Arbeitgeber keine Veränderungsmöglichkeiten und warum wollen sie ihr
angestammtes Metier verlassen und eine unsichere Zukunft als
"Berufs(quer)einsteiger" in Kauf nehmen
- Mehr Verdienen. Warum zahlt ihr aktueller Arbeitgeber kein
marktgerechtes Gehalt und wie werden sich ihre Gehaltsfoderungen kurz-
und mittelfristig entwickeln
- Keine Aufstiegschancen
- Sie können ihre Ideen nicht verwirklichen. Wie realistisch sind die
Ideen, oder sind sie ein Paradiesvogel oder haben kein
Durchsetzungsvermögen
- Fehlende Selbständigkeit/Unabhängkeit. Lassen sie sich nicht führen oder vertragen keine Kontrolle?
- Mangelnde Organisation oder Mißmanagement des aktuellen
Arbeitgebers. Mischen sie sich ggf. in Themen, die sie nicht zu
verantworten haben.
Diese Gründe sollten sie besser nicht anführen:
- Persönliches Benchmarking. Sie wollen einfach nur mal ihren
Marktwert testen und sich bei Gehaltsverhandlungen mit dem aktuellen
Arbeitgeber besser positionieren
- Mangel an Sicherheit. Wirkliche Sicherheit gibt es heute selbst in grossen Konzernen nicht mehr.
|